Die Breitenfeld Edelstahl AG startet eines der größten Projekte der letzten Jahre: Der Bau einer neuen Halle und die Installation einer 40MN-Schmiedepresse mit zwei Schmiedeöfen.
Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten deutlich und verschafft seinen Kunden klare Vorteile – kürzere Lieferzeiten, mehr Flexibilität und neue Produktdimensionen. Gleichzeitig ist es ein Bekenntnis zum Standort und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit.
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzen viele Unternehmen auf Zurückhaltung. Breitenfeld geht einen anderen Weg. CTO Andreas Graf erklärt die Beweggründe:
„Unser Ziel ist es, unseren Kunden die größtmögliche Flexibilität zu bieten – besonders bei Großteilen. Mit der neuen Schmiedepresse können wir unsere Abhängigkeit von externen Schmiedepartnern verringern und gleichzeitig unser Produktportfolio erweitern.“
Die Investition folgt einem klaren Plan: Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts St. Barbara-Mitterdorf soll langfristig gesichert, die Abhängigkeit von Fremdleistungen reduziert und die Lieferperformance weiter verbessert werden. Für Kunden bedeutet das mehr Planungssicherheit, kürzere Lieferzeiten und die Möglichkeit, Projekte in neuen Dimensionen umzusetzen.
Die neue 40MN-Schmiedepresse entspricht rund 4.000 Tonnen Presskraft. Mit ihr lassen sich künftig Stahlblöcke von bis zu 25 Tonnen verarbeiten. Damit eröffnen sich völlig neue Dimensionen:
Ergänzt wird die Presse durch zwei moderne Schmiedeöfen, die für eine effiziente Wärmebehandlung sorgen. Der Neubau einer eigenen Halle zwischen den bestehenden Werkshallen 5 und 5Z schafft die nötige Infrastruktur. So wird eine nahtlose Integration in die bestehenden Produktionsprozesse gewährleistet.
Ein Projekt dieser Größenordnung verlangt akribische Planung. CFO Huberta Eder-Karner betont:
„Wir mussten sicherstellen, dass die laufende Produktion so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Deshalb war die enge Zusammenarbeit mit internen Teams, externen Partnern und Fachbüros entscheidend.“
Projektzeitplan im Überblick
Die Arbeiten an den Fundamenten und die Verlegung von Versorgungsleitungen (Wasser, Strom) sind dabei besonders anspruchsvoll. Alle Maßnahmen werden so abgestimmt, dass die Produktion ohne größere Unterbrechungen fortgesetzt werden kann.
Für Kunden bringt die neue Infrastruktur klare Mehrwerte:
CTO Andreas Graf ergänzt:
„Wir können künftig Produkte fertigen, die bisher nicht oder nur eingeschränkt möglich waren. Das eröffnet unseren Kunden völlig neue Perspektiven – sowohl in bestehenden Märkten als auch in neuen Segmenten.“
Erste Anfragen aus den Bereichen Energietechnik, Luftfahrt und Spezialmaschinenbau bestätigen das Potenzial. Diese Branchen stellen höchste Anforderungen an Größe, Qualität und Dokumentation – Anforderungen, die Breitenfeld mit der neuen Presse souverän erfüllen kann.
Die Investition hat nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Aspekt. CFO Huberta Eder-Karner erklärt:
„Mit der neuen Schmiedepresse sichern wir langfristig Arbeitsplätze und stärken den Industriestandort St. Barbara-Mitterdorf nachhaltig. Unsere Mitarbeiter profitieren von sicheren Jobs und einer modernen Arbeitsumgebung.“
Darüber hinaus profitieren auch Zulieferer und Partnerbetriebe aus der Region, da zusätzliche Aufträge vergeben und Kooperationen vertieft werden. Damit trägt das Projekt nicht nur zur wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens, sondern auch zur regionalen Wertschöpfung bei.
Die neue Schmiedepresse ist Teil eines größeren Entwicklungsplans. Weitere Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Prozessoptimierung sind bereits in Vorbereitung. Ziel ist es, eine vollständige Wertschöpfungskette im Haus abzubilden – von der Stahlerzeugung über das Umschmelzen (ESU, VAR) bis zur mechanischen Bearbeitung.
Andreas Graf fasst zusammen:
„Wir denken langfristig. Unsere Kunden sollen sich darauf verlassen können, dass sie bei uns dauerhaft höchste Qualität und pünktliche Lieferungen erhalten. Die neue Schmiedepresse ist ein Meilenstein – aber sicher nicht der letzte.“
Mit der neuen 40MN-Schmiedepresse und dem Hallen-Neubau setzt die Breitenfeld Edelstahl AG ein starkes Signal: Investitionen in Technologie, Kapazität und Standort sind die Basis für zukünftiges Wachstum.
Kunden profitieren von mehr Flexibilität, kürzeren Lieferzeiten und neuen Produktdimensionen. Die Region profitiert von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung.
Und Breitenfeld selbst stärkt seine Rolle als einer der führenden Anbieter hochwertiger Edelstahl- und Schmiedeprodukte.